GABAA-Rezptor
-
GABA: inhibitorischer Neurotransmitter
-
GABA-A: Cl-Kanal -> Cl-Einstrom hemmt zelluläre Erregbarkeit
-
im ZNS
-
physiolog Funktion: Sedierung (α1-Untereinheit), Anxiolyse (α2-UE), Muskelrelaxierung (α2-UE), Antikonvulsion (ß3-UE)
-
Effekte bei Inhibition: Unruhe, Halluzination, Krampfanfälle
Benzodiazepine: W und Ind
Wirkungen:
- Anxiolytische (α2-UE)
- Sedierend-Hypnotisch (α1-UE)
- Antikonvulsiv
- Muskelrelaxierend
- Dämpfung des autonomen endokrinen Systems
- Verstärkung der Effekte zentralwirksamer Pharmaka
- anterograde Amnesie
- nicht antipsychtisch!!!
W: binden an α1-UE des GABA-A-Rez; verstärken GABA-Wirkung; können aber Kanal allein nicht öffnen, brauchen GABA -> Wirkung abh von GABA-Menge -> begrenzte Menge -> keine unphysiologische Wirkung
Antidot: Flumazenil (kann Barbiturate nicht antagonisieren)
Ind:
- zeitl begrenzte Dämpfung von Angst, Spannung, Erregung (phobische Störungen, Panikattacken, general. Angststörungen)
- Schlafstörungen
- Epilepsien
- Spasmen der Skelettmuskulatur
- Entzugstherapie
- Prämedikation in der Anästhesie
- Sedierung bei diagnost. Maßnahmen
- Geburtshilfe
Benzodiazepine: Metabolismus und Kinetik
-
über Leber metabol (CYP-Enzyme) und über Nieren ausgeschieden
-
kurzwirksame Benzos: Hydroxylierung zu inaktiven Metaboliten
-
mittellang wirksame Benzos: Glucuronidierung zu inaktiven Metaboliten
-
langwirksame Benzos: teils Verstoffwechslung zu aktiven Metaboliten, teils zu inaktiven Metaboliten
-
lipohile Pharmaka -> gute Resorption
-
plazentagängig
-
Toleranzentwicklung mit Wirkungsabnahme bei Dauergabe bereits nach wenigen Wochen
-
Diazepam-Typ (20-50h) -> Nordazepam (50 - 100h) -> Oazepam-Typ (6-12h) -> Konjugation -> Harnaussscheidung
Einteilung der Benzos nach HWZ
lange HWZ und langwirksame Metabolite:
- Diazepam (20 - 40h)
- Nordazepam (36 - 200h)
- Oxazepam ( 4-15h)
mittlere bis kurze HWZ und aktive Metabolite:
- Alprazolam (10 - 15h)
- Bromazepam (10 - 20h)
mittlere bis kurze HWZ und ohne Metabolite:
- Lorazepam (8-24 h)
- Oxazepam (4-15h)
kurze HWZ:
- Triazolam (2-5 h)
- Midazolam (1,5-2,5h) [Dormicum]
Benzosdiazepine: NW
-
Müdigkeit am Tage
-
Schwindelgefühl, Benommenheit
-
Ataxie, Muskelschwäche
-
verlängerte Reaktionszeit
-
Behinderung geistiger Leistungen
-
Schlaflosigkeit
-
Abhängigkeit -> Entzugssymptome -> ganz langsam über Monate ausschleichen
bei hoher Dosierung: Artikulationsstörungen, Sehstörungen (Doppelbilder)
SS, SZ: plazentagängig -> Hypothermie, Hypotonie, Trinkschwäche, floppy infant syndrome, Entzugssyndrom bei Neugeborenen
Abhängigkeit: Abhängigkeitsrisiko steigt bei kurzen HWZ -> max 3 Wochen einsetzen
Benzodiazepine: rel KI
-
Akute Alkohol-, Schlafmittel-, Analgetika- und Psychopharmaka-Intox
-
Myasthenia gravis -> muskelrelaxierende W der Benzos
-
vorbestehene Ataxie
-
amulante Verschreibung bei bek Abh.anamnese
-
erhöhte Vorsicht bei schwerer Leber- und Nierenschäden, chronische Ateminsuffizienz
Flumazenil
-
Benzodiazepin-Antagonist
-
Ind: BZD-Intoxikation, Anästhesie
-
Metabolismus: fist-pass-Effekt 80%, HWZ 1h
-
NW: Krampfanfälle, Angst, Entzugsdelir
Thiopental, Phenobarbital