Adrenerges System mit Betablocker und beta2-Sympathomimetika Flashcards Preview

Allgemeine Pharmakologie > Adrenerges System mit Betablocker und beta2-Sympathomimetika > Flashcards

Flashcards in Adrenerges System mit Betablocker und beta2-Sympathomimetika Deck (47)
Loading flashcards...
1
Q

Überträgerstoffe im Sympathikus

A

zwischen 1. und 2. Neuron: ACh

postganglionär 2. Neuron: Noradrenalin

2
Q

Sympathikus: Transmitter Synthese

A

Tyrosin -> L-Dopa -> Dopamin (Dopamin Neurone)
Dopamin -> Noradrenalin (Noradrenalin-Neurone)
NA -> Adrenalin (Adrenalin-Neurone, Nebennierenmark)

3
Q

Sympathikus: Transmitter Metabolismus

A

COMT: Noradrenalin/Adrenalin, Dopamin
MAO-A: Noradrenalin/Adrenalin, Serotonin, Dopamin
MAO-B: Dopamin

4
Q

Sympathikus: Neurotransmitter Transporter

A
  • NA-Transporter: aktiver Transport, Na+/NA-Cotransport, 80% von NA wird rücktransportiert; Cocain, Antidepressiva (Nortryptillin, Reboxetin) hemmen;
  • Vesiculärer Monoamin-Transporter 2 (VMAT2): in NAergen, DAergen und 5HTergen Neuronen; H+ ATPase,
  • Extraneuronaler Monoamin-Transporter (EMT): wichtig für Elimination von NA aus dem Blut
5
Q

Adrenorezeptoren

A

G-Protein gekoppelte Rezeptoren: α1 α2 β1 β2

  • α1:
    Gq: akt. PLC -> IP3 und DAG steigt -> Ca steigt; akt Rho
    Kontraktion GM (Vasokonstriktion); Sphinktertonus steigt, Pupillenerweiterung (Mydriasis, M. dilatator pupillae); MaDa Peristaltik sinkt; Glykogenolyse steigt
  • α2: Gi:
    hemmt AC -> Ca sinkt, akt. GIRK (K-Kanal)
    Neurone: präsynapt. Hemmung; präsyn NA/A-Freisetzung im NNM sinkt, Vasokonstriktion, Insulinfreisetzung sinkt, Thrombozytenaggregat. steigt, Degranulation der Mastzellen steigt; Lipolyse sinkt
  • β1:
    Gs: akt. AC -> cAMP steigt -> akt. PKA -> Ca steigt
    Herz: pos. inotrop, chronotrop und dromotrop (HF, Kraft und RR steigt), Lipolyse steigt, Reninfreisetzung in Niere steigt, MaDa Durchblutung sinkt
  • β2:
    Gs: akt. AC -> cAMP steigt -> akt. PKA -> Ca steigt
    Bronchodilatation; Vasodilatation; Leber: Glykogenabbau u Glc.Freisetzung steigt; SM: Tremor; Blase: Tonus des Wandmuskels sinkt; Lipolyse steigt; Insulinfreisetzung steigt; Thrombozytenaggregat. sinkt, Uterus Relaxation; präsyn NA-Freisetzung steigt, Degranulation der Mastzellen sinkt
6
Q

Adrenorezeptor-Agonisten

physiologische

A

Noradrenalin: α1 α2 β1 (β2); schwerer sept. Schock (macht ausgeprägte Vasokonstriktion, ABER: reflekt. Bradykardie)

Adrenalin: β2 β1 α2 α1; bei CPR, Schock (auch anaphyl.), Vasokonstriktorzusatz bei LA, Bronchospasmus

Dopamin: D1 D2 β1 α1; in steigender Dosis D1 -> Vasodilatation in Niere und Splanchnikus, β -> Tachykardie, Inotropie; α -> peripher Vasokonstriktion
bei Kreislaufschock mit eingeschränkter Nierendurchblutung

Dobutamin (nicht physiolog.): β1 β2 α1; keine Affinität zu Dopamin-Rezeptoren; bei kardiogenem Schock / akute Herzinsuff.

7
Q

Noradrenalin

A

direkter Adrenorezeptor-Agonist

Noradrenalin α1 α2 β1 (β2); schwerer sept. Schock (macht ausgeprägte Vasokonstriktion, ABER: reflekt. Bradykardie)

8
Q

Adrenalin

A

Adrenorezeptor Agonisten

Adrenalin β2 β1 α2 α1; bei CPR, Schock (auch anaphyl.), Vasokonstriktorzusatz bei LA, Bronchospasmus

9
Q

Dopamin

A

Adrenorezeptor Agonisten
Dopamin D1 D2 β1 α1; in steigender Dosis D1 -> Vasodilatation in Niere und Splanchnikus, β -> Tachykardie, Inotropie; α -> peripher Vasokonstriktion
bei Kreislaufschock mit eingeschränkter Nierendurchblutung

10
Q

Dobutamin

A

Adrenorezeptor Agonisten
Dobutamin (nicht physiolog.) β1 > β2, α1; keine Affinität zu Dopamin-Rezeptoren; bei kardiogenem Schock / akute Herzinsuff.

11
Q

Etilefrin

A
Adrenorezeptor Agonisten
Etilefrin (Effortil) α1 α2 β1 β2
hypotone Zustände; Wirkung ähnlich Adrenalin durch Vasokonstriktion (α) und Steigerung des HZV (β1)
Wirkungsabnahme bei Dauertherapie
HWZ 2,5h
12
Q

Midodrin

A
α-Adrenorezeptor-Agonisten, systemisch verwendet
Midodrin α1, aktiver Metabolit = Desglymidodrin
orthostatische Hypotension (vasovagale Synkope)
13
Q

lokal verwendete α-Adrenorezeptor-Agonisten

A

Imidazoline α-sympathomimetisch, Nasentropfen -> Vasokonstriktion (Schleimhautabschwellung); Reboundeffekt

Oxymetazolin α2 α1
Xylometazolin α2 α1
Naphazolin α2 α1

14
Q

Augentropfen bei Glaukom

A

Antisympathotonika
Clonidin α2-Agonist
Brimonidin α2-Agonist

intraokulärer Druck sinkt, Abfluss steigt, Produktion sinkt

15
Q

Antisympathotonika

A

Clonidin: α2-Agonist

Moxonidin: α2-Agonist

α-Methyldopa: α2-Agonist (aktiver Metabolit = Methyldopa)

WM: Sympathikustonus sinkt, Vagustonus steigt

NW: Mundtrockenheit, Sedierung, Obstipation

Ind: Clonidin bei hypertensivem Notfall und Opioid-Entzug, essentielle Hypertonie (2. Wahl); alle 3 bei essentieller Hypertonie (2. Wahl)

Reserpin: Hemmung von NA-Reuptake in Granula und Speicherung

Urapidil (Ebrantil): peripherer α1-Blocker, zentraler 5-HT1A-Agonist
Obstipation

16
Q

Clonidin

A

Antisympathotonika
Stimulation zentraler postsynapt α2-Rezeptoren -> Sympathotonus sinkt
Stimulation von Imidazolrezeptoren -> systemischer Gefäßwiederstand nimmt ab
–» HZV und peripherer Gefäßwiederstand nimmt ab -> RR sinkt

NW: Reboundhypertonie nach abrupten Absetzen, zentral dämpfend: Müdigkeit und Sedierung
Ind: hypertensive Krise, Kombitherapie der Hypertonie, bei Opioid-Entzug

17
Q

klassische indirekte Sympathomimetika

A

WM: Fördern Freisetzung von NA aus den präsynapt Nervenendigungen bzw. Hemmung der Wiederaufnahme von NA aus dem synapt. Spalt

Ephedrin
Tyramin (NAT)

18
Q

Ephedrin

A

klass indirekte Sympathomimetika
bronchospasmolytisch (β2), schleimhautabschwellend (α), ZNS-gängig: zentrale Erregung mit Missbrauchpotential (Leistungssteigerung, Gewichtsreduktion)

heute nur noch in Wick MediNight wg Missbrauchspotential

19
Q

zentrale indirekte Sympathomimetika

A
ß-Phenylethylamin
Amphetamin NAT + DAT
Metamphetamin
Methylphenidat (Ritalin) NAT + DAT
MDMA (Ecstasy) NAT + DAT + SERT

Amphetamine sind Substrate (KEINE Inhibitoren) für Reuptake-Transporter von NA, DA und Serotonin sowie Substrate der viskulären Carrier -» bleiben länger im synapt. Spalt

haben zenrale und periphere Wirkung
Zentrale W: Psychostimulation (Euphorie, gesteigerte Leistungsfähigkeit, Appetithemmung..)
periphere W: Vasokonstriktion (α): RR-Anstieg, Gefahr von Koronarspasmen; kardiale Stimulation (β1): Sinustachykardie, HRST; β2-Stimulation: Tremor

20
Q

α1-Adrenorezeptor Antagonisten

A
Uradipil (& 5-HT1A-Ago)
Prazosin (selektiv α1-Block)
Doxazosin (selektiv α1-Block)
Terazosin (selektiv α1-Block)
Tamsulosin
Alfuzosin

WM: venöse und arterielle Vasodilatation -> Senkung von Vor- und Nachlast -> RR sinkt
NW: orthostatische Hypertension, RR sinkt -> Sympathikus steigt, RAS steigt
Schwindel, KopfSz, verstopfte Nase

Wirkungsabschwächung bei chronischer Gabe durch Volumenretention (akt. RAAS u/o Reflextachykardie möglich -> ggf. Dosisanpassung oder Kombi mit Diuretikum)

21
Q

α2-Adrenorezeptor Antagonist

A

Yohimbin
Mirtazapin
Mianserin

22
Q

Uradipil

A

Uradipil (Ebrantil)
postsyn. / peripherer α1-Block -> peripherer Gefäßwiederstand sinkt -> RR sinkt
zentraler 5-HT1a-Agonist -> Hemmung der sympathotonen Gegenregulation

IND: hypertensiver Notfall

23
Q

Doxazosin
Prazosin
Terazosin

A

selektive postsynapt. α1-Blocker

Ind: arterielle Hypertonie (2. Wahl)

24
Q

Tamsulosin
Alfuzosin
Prazosin

A

selektive postsynapt. α1-Blocker

Ind: benigne Prostatahyperplasie

25
Q

Yohimbin
Mirtazapin
Mianserin
Atipamezol

A

α2-Adrenorezeptor Antagonisten

Yohimbin: erektile Dysfunktion
Mirtazapin, Mianserin: Antidepressiva

Atipamezol: Tiermedizin

26
Q

Cocain

A

indirekte Sympathomimetika

inhibitiert NAT, DAT, SERT und weitere Targets

27
Q

Moclobemid
Selegilin
Entacapon

A

Inhibitoren des Monoamine Abbaus
MAO-A (NA) Moclobemid (Antidepressivum)
MAO-B (DA) Selegilin (in Kombi mit L-Dopa zur Parkinsontherapie
COMT (DA) Entacapon (Parkinsontherapie bei motor Fluktuationen unter L-Dopa-Therapie)

28
Q

Fenoterol
Salbutamol
Fornoterol
Salmeterol

A

β2-Adrenorezeptor Agonisten

29
Q

Bisoprolol
Metoprolol
Propranolol

A

Bisoprolol, Metoprolol: β1-Rezeptor Blocker

Propranolol: β1 + β2 Rezeptor Blocker

30
Q

selektive β2-Adrenorezeptor-Agonisten

A

WM: Bronchodilatation, Freisetzung aus Mastzellen sinkt, Ciliarepithel steigt
stärksten verfügbaren Bronchodilatatoren; bei inhalativer Applikation kaum systemischer Effekt; ABER: kein Effekt auf Entzündung oder bronchiale Hyperreaktivität

Inter: Thiazide, Schleifendiuretika, Glukokortikoide -> erhöhte Hypokaliämiegefahr

Salbutamol
Fenoterol
Formoterol
Salmeterol
Indacaterol
31
Q

kurzwirksame β2-Adrenorezeptor-Agonisten

A

4 - 6h; rascher Wirkungseintritt

Fenoterol, Salbutamol, Terbutalin

32
Q

langwirksame β2-Adrenorezeptor-Agonisten

A

12h
Formoterol, Salmeterol (wg Lipophilie lange in der Membran; verzögerter Wirkungseintritt nach 10-20min -> nicht für akut); (Clenbuterol)

Formoterol kann auch bei Bedarf benutzt werden (rascher Wirkungseintritt)

33
Q

sehr langwirksame β2-Adrenorezeptor-Agonisten

A

24h

Indacaterol

34
Q

Kinetik β2-Adrenorezeptor-Agonisten

A

Inhalation
viel Substanz im MDT (80-90%)
Formoterol: gute OBV; t1/2 = 2 - 3h
Salbutamol: schlechte OBV (First-Pass-Effekt = Sulfatierung)

LW-β2-Ago: durchschlafen möglich
Tbl: Salbutamol, Terbutalin, Clenbutanol (orale Gabe ist selten bei Asthma), Fenoterol
Inj: Terbutalin, Salbutamol, Fenoterol -> volle system NW!!!

35
Q

NW und Ind β2-Adrenorezeptor-Agonisten

A
NW:
Tachykardie, HRST
Hyperglykämie
Hypokaliämie (Aufnahme von K in die Muskulatur (Aktiv. der Na/K-ATPase))
feinschlägiger Tremor (ß2-Stim der SM)

system: RR sinkt -> Reflex-Tachykardie

Ind: Bronchospasmolytikum: Asthma, COPD
zur Tokolyse in der Geburtshilfe

36
Q

selektive β1-Antagonisten

A

Metoprolol
Bisoprolol
Atenolol
Esmolol

Nebivolol
Talinolol
Xameterol = partieller Agonist; keine therapeutische Bedeutung

37
Q

β1- & β2-Antagonisten

A

Propranolol

38
Q

β1- & β2- & α1-Antagonisten

A

Carvedilol

39
Q

β1- & part. β2-Antagonist

A

Celiprolol

40
Q

β1-Antagonist, NO-Freisetzung

A

Nebivolol

41
Q

Offenwinkelglaukom

A

β1- & β2-Antagonisten: Timolol, Carteolol, Betaxolol, Levobunolol, Metipranolol

Lokal in Bindehautsack

W: Kammerwasserproduktion sinkt

sonstige Medis:

  • Prostaglandinderivate: Latanoprost, Bimatoprost -> Abfluss steigt
  • α2-Agonisten: Clonidin, Brimonidin, Apraclonidin -> Wasserprod sinkt
  • lokale Carboanhydrasehemmer: Dorzolamid, Brinzolamid -> Wasserprod sinkt
42
Q

WM β-Antagonisten

A

KHK: Frequenz sinkt, Kontraktilität sinkt -> O2-Bedarf sinkt; relative Dauer der Diastole steigt -> O2-Angebot steigt; Dosis bei st. Angina: 55-60 / min Ruhefrequenz

chron. Herzinsuff: langfristige schädigende Wirkungen der β1-ADZ-Aktivierung behoben

Antiarrhythmikum: Sinusknotenrhythmus sinkt; AV-Überleitung sinkt -> bei Vorfhofflimmern

Bluthochdruck: HMV sinkt -> RR sinkt ; Reninfreisetzung sinkt; präsynapt. β2-R blockiert

Augen / Glaukom: Kammerwasserproduktion sinkt

43
Q

Kinetik β-Antagonisten

A

je höher der Sympathotonus, desto ausgeprägter die Effekte der Betablocker

Atenolol: hydrophil, 50% BV, 88% renale Elimi, t1/2 = 6h
Metoprolol: 40% BV (First-Pass-Met.), 5% renale Elimin., t1/2 = 4h
Metoprolol-Succinat (= retard): 90% BV, 50% renale Eliminat, t1/2 = 10h
Bisoprolol: lipophil, 90% BV, 50% renal Eliminiert, t1/2 = 10h

CYP2D6 metabolisiert mehrere β-Antagonisten

44
Q

Therapeutische Anwendung β-Antagonisten

A
  • KHK: Angina pectoris, AMI, post-AMI
  • Herzinsuff
  • Klasse-II-Antiarrhythmikum: SPVT (AF), VT
  • Hypertonus
  • Migräne-Prophylaxe (Metoprolol, Bisoprolol, Propranolol)
  • Hyperthyreose
  • Tremor und Tachykardie während Angst
  • Glaukom
45
Q

NW und KI β-Antagonisten

A
  • Bradykardie, AV-Block, Kontraktilität sinkt (β1-Block) -> Hypotension, Verstärkung einer Herzinsuff
  • Vasokonstriktion (vor allem β2) -> kalte Extremitäten, Raynaud wird schlechter
  • Bronchokonstriktion (β2)
  • Hypoglykämieneigung bei DM (Hemmung der Glykogenolyse)
  • Depression
  • Müdigkeit / Schlafstörungen
  • Potenzstörungen
  • Rebound-Effekt nach plötzlichem Absetzen!!!

KI: Asthma, COPD, Depression
IA: keine Kombi mit Ca-Antagonisten (Verapamil oder Diltiazem Typ) (AV-Block!!!!), Antidiabetika (Hypoglykämie wird verlängert und nicht bemerkt!!!)

46
Q

rasch wirksame ß2-Agonisten/Sympathomimetika

A

Fenoterol, Salbutamol, Terbutalin und Formoterol

47
Q

Theophyllin

A

Theophyllin

W: unspezifischer Antagonismus des Adenosinrezeptors mit etwa gleich starker Blockierung der Adenosinrezeptoren A1 (Bronchien, Herz, u.a.), A2 (Dilatation zerebraler Gefäße) und A3; unspezifische Hemmung der Phosphodiesterase und dadurch Erhöhung der intrazellulären cAMP-Konzentration und Bronchodilatation (Bronchospasmolyse)

Effekte:
    Relaxation der GM (Bronchial)
    positive Inotropie
    positive Chronotropie
    Blutdrucksteigerung
    Steigerung der Nierendurchblutung
    Zentralnervöse Stim (Atemzentrum)

CAVE: geringe therapeutische Breite und starke CL-Schwankungen -> individuelle Dosierung und Talspiegelbest.

Ind: Asthma bronchiale (ab Stufe III), COPD (in Kombi)

additiver Effekt zw Theophyllin und ß2-Mimetika bei Bronchodilatation und Steigerung der mukozilliären Clearance -> als Kombi

p.o. und i.v.